HERZLICH WILLKOMMEN BEIM MOTORSPORTCLUB ABENSBERG e.V.

Ihr Club für Motorsport in Abensberg
Willkommen auf der Startseite des MSC Abensberg e.V. - dem erfolgreichen Motorsportverein aus Bayern. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte und aktuelle Aktivitäten.
Willst du auch Mitglied beim MSC Abensberg werden?
Ganz einfach:
1. Beitrittserklärung herunterladen
2. Beitrittserklärung ausfüllen
3. Beitrittserklärung zu und schicken oder im Stadion vorbeikommen
Mitgliedsbeitrag:
Erwachsene: 20,- Euro jährlich
Jugendliche (unter 18 Jahren): 15,- Euro jährlich
Rentner: 15,- Euro jährlich
Jetzt Mitglied werden
Sponsoren
Termine 2024
19.05.24 FIM Speedway Grand Prix Qualifying Round
14.00 Training (unter Vorbehalt)
20.05.24 FIM Speedway Grand Prix Qualifying Round
14.00 Rennen
05.10.24 DMSJ Meisterschaft 2024
06.10.24 ADAC Bahnsport Bayern Cup
IMpressionen 2023 FIM SGP Qualifying Round 3
News
Junior A Ergebnislisten ADAC Bahnsport bundesendlauf 2023
Junior A ERGEBNISLSTE ADAC BAHNSPORT BUNDESENDLAUF 2023 (30.09.23)
P1 Dirksen Elyas
P2 Dammeier-Niederstrasser Luca
P3 Will Lian
P4 Limmer Bastian
P5 Moskal Nikodem
P6 Forkert Raymen Phil
P7 Schütze Arthur
P8 Schranner Johannes
P9 Fischer Emilian
P10 Knese Ben
P11 Müller Tim
P12 Seemann Niklas
Speedway weltmeisterschaft 2024
Große Freude beim MSC. Speedway WM auch in 2024 wieder zu Gast in Abensberg!
Seitens des Weltverbandes FIM wurde dem MSC Abensberg erneut ein WM-Prädikat zugeteilt. Am Traditionstermin zu Pfingsten kommen am 20. Mai 2024 Spitzenfahrer aus aller Welt ins Wack-Hofmeister-Speedwaystadion und kämpfen um den Einzug in den FIM Speedway Grand Prix 2025.
Rennleiter Dörner in einer ersten Reaktion: "Es ist natürlich wieder schön, dass wir bei der Vergabe berücksichtigt wurden. Ein WM-Rennen zu veranstalten ist und bleibt eine Ehre. Ich denke, dass sich die harte Arbeit des gesamten Vereins samt aller Funktionäre bezahlt macht. Ich sehe es auch als Anerkennung für den Verein. Natürlich steht am Tag des Bekanntwerdens des Kalenders noch nicht fest welche Fahrer zu uns kommen werden. Aber die Fans aus nah und fern dürfen sich mit Sicherheit wieder auf zahlreiche internationale Topstars freuen."
Den gesamten FIM Track Racing Kalender 2024 findet man hier:
Updates zu dieser Veranstaltung und allen weiteren Aktionen im MSC ständig auch auf den sozialen Medien unseres Clubs zu finden! (link dazu Startseite oben)
MSC Abensberg Deutscher Vizemeister DMSB Speedway Paar Cup 2023
Einen Tag länger als geplant dauerte die Saison 2023 für den MSC Abensberg an. Das für den 13. Oktober geplante Rennen im niedersächsischen Cloppenburg wurde wegen anhaltender Regenfälle um einen Tag verlegt. Samstags um 7 Uhr konnte man die vorsorglich verlegte Plane abziehen. Diese vorausschauende Maßnahme rettete das Prädikat und so konnte zu ungewöhnlicher Uhrzeit zunächst das Training und gleich anschließend das Rennen durchgeführt werden.
Der MSC Abensberg startete mit den Clubfahrern Mario Niedermeier und Patricia Erhart, die beide aus dem Juniorteam des Vereins stammen und jetzt auch an ein deutsches Prädikat im Seniorenbereich herangeführt werden sollten. „Hinzu kam mit Norick Blödorn aus Flintbeck ein absoluter Kracher, der unsere Mannschaft anführen sollte. Norick ist Vollprofi, und bereits Deutscher Meister im Junioren- wie auch im Seniorenberich. Durch seine Ligaeinsätze in Polen und England hat er auch viel Erfahrung für das Paarfahren,“ so das Management der Abensberger. Für das Trio lief das Rennen dann mehr als nur erfolgreich. Betreuer Finger fasst zusammen: „Wir sind angereist, um mitzumischen und um unsere Akzente zu setzen. Wir waren nicht schlecht aufgestellt und mit dem Podium liebäugelt man immer. Platz zwei am Ende ist sensationell.“
In den Vorläufen überzeugte Blödorn und holte einen Laufsieg nach dem anderen. Mario Niedermeier punktete ebenfalls konstant und somit konnten die meisten gegnerischen Teams von Anfang an auf Abstand gehalten werden.
Gegner im Finale war dann ausgerechnet das Duo des MSC Cloppenburg, bei dem Martin Smolinski an diesem Tag engagiert war. „Smolinski ist ja bekanntlich auch Mitglied bei uns und wir konnten 2021 schon Platz drei in diesem Wettbewerb mit ihm gewinnen. Heute fährt er für die Hausherren aus Cloppenburg. Alles gut, so ist unser Sport,“ so die Meinung aus dem Abensberger Lager vor dem entscheidenden Lauf.
Mit einem 6:3 setzten sich die Cloppenburger dann im Finale durch und konnten damit auch den Titel verteidigen. Das Ergebnis lautete also wie im Vorjahr in Leipzig auch diesmal Cloppenburg vor Abensberg.
Endstand Deutscher Speedway Paar Cup 2023:
1. MSC Cloppenburg
2. MSC Abensberg
3. MSC Dohren
4. MSV Herxheim
5. MC Post Leipzig
6. AC Landshut
dmsb speedway paar cup 2023 cloppenburg, 14.10.23
MSC Abensberg "Die Babonen" holten beim diesjährigen Speedway Paar Cup Platz 2. Norick Blödorn, Mario Niedermeier und Patricia Erhart behaupteten sich in einem starken Fahrerfeld und wurden am Ende mit dem Podest belohnt. "Fast schon sensationell. Vor dem Rennen sahen uns nur wenige so weit vorne. Es war eine Teamleistung. Alle haben ihren Anteil daran. Wir sind mega glücklich. Glückwunsch geht raus an die Sieger aus Cloppenburg," so die beiden Betreuer Bernhard Härtinger und Andreas Finger.
Das Ergebnis im Überblick:
1. MSC Cloppenburg 34+6
2. MSC ABENSBERG 26+3
(Blödorn 18, Niedermeier 8, Erhart 0)
3. MSC Dohren 22+5
4. MSV Herxheim 21+4
5. MC Post Leipzig 14+5
6. AC Landshut 16+4
Tageswertung ADAC Bahnsport Bayern Cup abensberg, 01.10.23
1. BBM München 49 Pkt
2. MSC Olching 46 Pkt
3. MSC Abensberg 38 Pkt
4. AC Landshut 21 Pkt
Gesamtwertung ADAC Bahnsport Bayern Cup 2023 (Endergebnis)
1. BBM München
2. MSC Olching
3. MSC Abensberg
4. AC Landshut
Virtueller Aushang Adac bahnsport bundesendlauf 2023 - ergebnislisten
JUnior B Ergebnisliste ADAC Bhansport Bundesendlauf 2023
Junior B ERGEBNISLSTE ADAC BAHNSPORT BUNDESENDLAUF 2023 (30.09.23)
P1 Lumpitzsch Tim
P2 Schweer Thies
P3 Scheibe Valentino
P4 Böhme Levi
P5 Pfeiffer Duncan
P6 Will Nico
P7 Barth Erik
P8 Tebbe Lenja
P9 Kober Franziska
P10 Keller Anton
P11 Eiba Thomas
P12 Reiffert Klara Celina
P13 Knese Tom
Junior C Ergebnisliste ADAC Bahnsport bundesendlauf 2023
Junior C ERGEBNISLSTE ADAC BAHNSPORT BUNDESENDLAUF 2023 (30.09.23)
P1 Rau Magnus
P2 Cymermann Kacper
P3 Cording Levin
P4 Widera Tim
P5 Sassenhagen Alina
P6 Esslinger Niklas
P7 Gammel Maximilian
P8 Jarczewski Mike
P9 Arnold Tim
U18 (500ccm) Ergebnisliste adac bahnsport bundesendlauf 2023
U18 (500ccm) ERGEBNISLSTE ADAC BAHNSPORT BUNDESENDLAUF 2023 (30.09.23)
P1 Hyjek Patrick
P2 Häusl Mario
P3 Thomas Bruno
P4 Grunwald Hannah
P5 Hofmann Cyrill
P6 Tebbe Louis
P7 Frehse Mika
P8 Iken Ben
P9 Apfelbeck Jenny
P10 Walter Julien
P11 Rath Lucas
Martin Smolinski Weltmeister
Deutschland hat einen Weltmeister! Abensberg hat einen Weltmeister! MARTIN SMOLINSKI!
Zum zweiten Mal in seiner Karriere holte Martin im bayerischen Mühldorf die Krone im Langbhansport. Goldmedaille und Weltmeistertitel in der FIM Longtrack World Championship hieß es am Ende eines tollen Renntages, am Ende einer tollen Rennserie.
"Wir gratulieren Martin von ganzem Herzen und sind sehr stolz, ihn bei uns im MSC zu haben. Er liefert über so viele Jahre hinweg schon Spitzensport und hat sich alles erkämpft. Er ist für unsere Nachwuchsfahrer ein Idol. Wenn ich nur daran denke, wie er seit vielen Jahren im Frühjahr in Lonigo mit unseren Junioren arbeitet. Er ist MSCler," so Vorstand Pecher in seiner ersten Reaktion.
Hier noch der Bericht der FIM
https://fim-longtrack.com/home-hero-smolinski-races-to-2023-fim-long-track-world-championship/
Endstand Langbahn-Weltmeisterschaft 2023:
1. Martin Smolinski (D), 106 Punkte
2. Chris Harris (GB), 99
3. Kenneth Kruse Hansen (DK), 77
4. Zach Wajtknecht (GB), 77
5. Romano Hummel (NL), 73
6. Josef Franc (CZ), 64
--------------------------------------------------
7. Jacob Bukhave (DK), 54
8. Lukas Fienhage (D), 47
9. Hynek Stichauer (CZ), 47
10. Dave Meijerink (NL), 45
11. Mika Meijer (NL), 32
12. Stephan Katt (D), 29
13. Theo Pijper (NL), 29
14. Gaetan Stella (F), 24
15. Tero Aarnio (FIN), 17
16. Erik Riss (D), 15
17. Stanislaw Burza (PL), 10
18. Jörg Tebbe (D), 9
19. Jordan Dubernard (F), 5
20. Daniel Spiller (D), 5
21. Max Dilger (D), 4
22. Mathias Tresarrieu (F), 2
23. Fabian Wachs (D), 0
ADAC Bundesendlauf 2023 / ADAC Bayern Cup Finale
Bahnsport Bundesendlauf ist zurück
Der beste Nachwuchs im deutschen Bahnsport trifft sich am 30. September 2023 beim MSC Abensberg
Der ADAC Bundesendlauf im Bahnsport fand erstmals vor zehn Jahren in Südbayern statt. Was 2013 beim AMC Haunstetten begann, feiert heuer im Wack-Hofmeister-Speedwaystadion in Abensberg Jubiläum.
Initiator ist Sascha Dörner, Rennleiter des MSC Abensberg, Organisations-Chef des ADAC Bahnsport Bayern Cup und Teammanager der Deutschen Nationalmannschaft Speedway. Bis heute ist Dörner der Mann, wenn es um Bahnsport und insbesondere den ADAC Bundesendlauf geht. Der Abensberger ist von Anfang an Betreuer der Südbayerischen Mannschaft und er unterstützt aktiv die Regionalclubs in ganz Deutschland bei der Ausrichtung des nationalen ADAC Bundesendlaufs.
Nominiert von den jeweiligen Regionalclubs, reisen die besten Bahnsportler im Alter von 6 bis 18 Jahren aus ganz Deutschland an. Für den ADAC Südbayern werden etwa Kacper Cymermann, frisch gebackener Deutscher Meister in der Klasse 250ccm und Jenny Apfelbeck in der 500ccm Klasse an den Start gehen. Besonders interessant für die heimischen Zuschauer wird der Lokalmatador Anton Keller vom MSC Abensberg sein, der in der Klasse Junior B bis 125ccm antritt. Anton hofft auf die Unterstützung vieler Zuschauer und freut sich „auf diese extra Motivation“ auf seiner Heimbahn.
Beim ADAC Bundesendlauf, am Samstag, den 30. September, sind Zuschauer herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei und für die renntypische Verpflegung ist gesorgt. Motorsport zum Anfassen, Rennatmosphäre und die Stars von morgen hautnah, all das ist beim ADAC Bundesendlauf garantiert.
Zudem sind alle Teilnehmer und Fans eingeladen, am Folgetag, den 1. Oktober, beim Finale des ADAC Bayern Cup teilzunehmen. Die Juniorenmannschaften aus Landshut, Olching, München und natürlich die Babonen des MSC Abensberg fahren dann um die Krone im bayerischen Bahnsport. Auch hier erhalten Zuschauer kostenlosen Eintritt! Weitere Informationen unter: msc-abensberg.de
Kurzgefasst:
Programm ADAC Endläufe 2023 Abensberg
Samstag, 30.09.2023: Training 9 Uhr, Start 11.45 Uhr
Sonntag, 01.10.2023: Training 10 Uhr, Start 13 Uhr
EINTRITT FREI
(Text: ADAC SBY Presse / MSC Abensberg)
Ergebnis FIM Speedway Grand Prix qualifying round 3
1 Jason Doyle MA Australia 13 pts
2 Przemysław Pawlicki PZM Poland 12+3 pts
3 Dimitri Bergé FFM France 12+2 pts
4 Martin Smolinski DMSB Germany 12+1 pts
--------------------------------------------------------------------
5 Mads Hansen DMU Denmark 11 pts
6 Kim Nilsson SVEMO Sweden 10 pts
7 Norick Blödorn DMSB Germany 9 pts
8 Kevin Wölbert DMSB Germany 8 pts
9 Eduard Krcmar ACCR Czech Republic 7 pts
10 Jevgenijs Kostigovs LaMSF Latvia 7 pts
11 Rohan Tungate MA Australia 7 pts
12 Chris Harris ACU Great Britain 5 pts
13 Mika Meijer KNMV The Netherlands 3 pts
14 Glenn Moi NMF Norway 2 pts
15 Valentin Grobauer DMSB Germany 1 pt
16 Giovanni Manzares AMA United States 1 pt
17 Nicolo Percotti FMI Italy 0 pt
Pressemeldungen Grand prix qualifikation pfingsten 2023
Rennbericht Pfingsten 2023:
FIM Speedway Grand Prix Qualifying Round 3
Print / online Presse
TV - Bericht / TVA Ostbayern
https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/speedway-in-abensberg-2023/
Hier findet ihr online Vorberichte unserer Medienpartner!
TV Beitrag von TVA Ostbayern (26.05.23)
! UPDATE zu Martin Smolinski !
Smolinski ist mit der Startnummer 9 in das Hauptfeld gerückt!
https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/abensberg-am-montag-ist-wieder-speedway-zeit/
Grand Prix Star erfüllt die Erwartungen Jason Doyle gewinnt in Abensberg
4000 Zuschauer im gut gefüllten Wack-Hofmeister-Speedway-Stadion sahen Bahnsport auf höchstem Niveau. Am Ende des Tages wurden die Topstars ihrer Rolle gerecht. Erfreulich für die Abensberg Fangemeinde war dabei sicherlich auch, dass sich Publikumsliebling Martin Smolinski im Konzert der Großen behaupten konnte und sich mit Platz vier für die Grand Prix Challenge im schwedischen Gislaved qualifizierte. Smolinski rückte erst zwei Tage vor dem Event in das Starterfeld, was die Freude bei ihm, wie auch bei den Fans umso größer machte.
Mit Norick Blödorn und Kevin Wölbert waren zwei weitere deutsche Speedwaycracks am Start. Beide platzierten sich mit ansprechenden Leistungen am Ende im Mittelfeld, was aber nicht für die Qualifikation reichte. Blödorn kam mit neun Punkten auf Platz sieben. Wölbert erreichte acht Punkte und schließlich Platz acht.
Die Fans im Stadion erlebten einen abwechslungsreichen Renntag bei bestem Rennwetter.
Jason Doyle aus Australien, Weltmeister von 2017 und Grand Prix Topstar, belegte nach fünf Läufen mit 13 Punkten unangefochten Platz eins.
Die Dichte unter den Topfahrern zeigte sich unteranderem auch dadurch, dass die Plätze zwei bis vier, die für die Qualifikation zur nächsten Runde nötig waren, in einem Stechen ausgefahren werden mussten. Drei Fahrer standen nach dem regulären Rennprogramm auf zwölf Punkten. Dimitri Bergé aus Frankreich, Przemyslaw Pawlicki aus Polen und eben Martin Smolinski vom MSC Abensberg kämpften um die Podestplätze. Im Entscheidungslauf ging Pawlicki vor Bergé und Smolinski durchs Ziel. Der Freude aller tat dies keinen Abbruch mehr, da die Tickets nach Schweden zur Challenge ja bereits gesichert waren.
Stimmen
Martin Smolinski: „Mit fällt heute ein Stein vom Herzen. Ich hatte bis vor wenigen Tagen gar nicht mit der Chance gerechnet, da ich zunächst auf dem Reserveplatz stand. Dann kam der Anruf, dass ich im Hauptfeld stehen werde und jetzt Platz vier. Ich konnte heute guten Sport zeigen und es meinen Gegnern, die doch meistens deutlich jünger sind als ich, schwermachen. Ich bin absolut zufrieden, vor meinen Heimfans im Abensberger Stadion das geschafft zu haben. Die Unterstützung der Zuschauer hat mich heute zusätzlich beflügelt.“
Norick Blödorn: „Ich bin nicht ganz zufrieden. Ich hätte gerne zweistellig gepunktet und das wäre möglich gewesen. Leider hatte ich in meinem letzten Heat einen Ausfall, was mich einen Punkt kostete. Aber ich bin noch jung, werde noch öfter die Qualifikation fahren und hoffe, dass ich noch öfter nach Abensberg kommen werde.“
Dominic Pecher, Vorstand MSC Abensberg: „Als Verantwortlicher beim Verein kann ich nur zufrieden sein. Das Wetter war perfekt. Die Leute hatten bei uns beste Unterhaltung. Clubfahrer Smolinski konnte sich qualifizieren. Was soll man noch meckern?“
anreise / Barrierefreiheit
Lage
Abensberg liegt zentral im Landkreis Kelheim/Niederbayern,
30 km südlich von Regensburg, 40 km nordöstlich von Ingolstadt, 60 km westlich von Landshut und nur 100 km nördlich von München.
Anreise im PKW:
Auf der Autobahn A 93 Holledau-Regensburg erreicht man Abensberg bequem über die Ausfahrt Abensberg.
Sollte unser Parkplatz belegt sein, nutzen Sie bitte den kostenlosen Großparkplatz Münchener Str. 23, 93326 Abensberg. Von dort sind es ca. 8 Minuten Gehweg zum Wack-Hofmeister-Speedwaystadion.
Anreise per Bahn:
Bei Anreise mit der Bahn liegt der Bahnhof Abensberg in der Mitte der Strecke Regensburg-Ingolstadt, auf welcher stündliche Verbindungen von beiden Richtungen angeboten werden.
Barrierefreiheit
Der Eingang zum Speedway Stadion in der Regensburger Straße ist barrierefrei. Vor dem Eingang haben wir Parkplätze für Sie reserviert. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Parkplätze begrenzt ist.
Direkt nach diesem Eingang halten wir Plätze für Menschen mit Behinderung frei, so dass Sie mit guter Sicht die Rennen verfolgen können. Zusätzlich befindet sich eine barrierefreie Toilette in der Nähe.
Sollte Ihnen bei dem Besuch unseres Stadions etwas auffallen, das wir noch weiter verbessern können, melden Sie sich gerne bei uns.
Kontakt
MSC Abensberg
Stadionstraße 17
93326 Abensberg
Vorstand:
Dominic Pecher
93326 Abensberg
EMail Adresse: pecher[at]msc-abensberg.de
Presseakkreditierung:
speedway.abensberg@web.de